Jahrbücher 2022 und Vorjahre in der Touristikzentrale am Bahnhof Bestwig erhältlich
Der Heimatbund der Gemeinde Bestwig weist
darauf hin, dass Exemplare des Jahrbuches 2022 zum Preis von 13,00 Euro in der Touristikzentrale Bestwig, Am alten Bahnhof, erhältlich
sind.
Auch Exemplare aus den Vorjahren können hier noch erworben werden.
Heimatbund der Gemeinde Bestwig e.V.
Heimat ist?
"Wo gehn wir denn hin?" - "Immer nach Haus!"
Novalis (1772-1801), eigtl. Friedrich von Hardenberg, dt. Dichter
Deutung der Flurnamen in der Gemeinde Bestwig
Der Heimatbund der Gemeinde Bestwig befasst sich seit einiger Zeit mit der
anspruchsvollen Aufgabe, die Flurnamen in der Gemeinde Bestwig zu deuten.
Dabei werden wir maßgeblich von dem Sprachwissenschaftler
Dr. Beckmann aus Cobbenrode unterstützt.
Erste Ergebnisse über die Flurnamen von Andreasberg, Dörnberg und Wasserfall wurden
im Jahrbuch 2019 des Heimatbundes veröffentlicht.
Die Heringhauser Flurnamen können im Jahrbuch 2020 nachgelesen werden.
Im Jahrbuch
2021 sind die Flurnamen von Nuttlar und Grimlinghausen veröffentlicht.
Das Jahrbuch 2022 beinhaltet die Flurnamen von Ostwig.
2023
werden Ramsbeck, Berlar und Valme bearbeitet.
Heimatbücher in der Pfarrbücherei Velmede
Der Heimatbund Bestwig hat 2015 seine bislang im Rathaus gelagerten Bücher an die Pfarrbücherei
Velmede übergeben. Die Bücher sollten nicht im Verborgenen "schlummern", sondern gelesen werden. Frau Kramkowski als Leiterin der
Pfarrbücherei hat die Bücher des Heimatbundes mit ihrem Team in die Pfarrbücherei integriert. Jetzt stehen sie jedermann zur
Verfügung. Von der Ausleihe wird rege Gebrauch gemacht.
Besucher der Bücherei haben nach und nach auch selbst Heimatbücher abgegeben.
So konnte, neben dem Neukauf durch den Heimatbund, der Bestand ständig erhöht werden. Zwischenzeitlich stehen 180 Bände zur Verfügung!
Die
Bücherei ist mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Inhalt der Jahrbücher bis einschl. 2022
Vereinsjubiläum 25 Jahre Heimatbund der Gemeinde Bestwig am 21.05.2023
Mehr als 100 Gäste sowie Vertreter
der Presse konnte die
Vorsitzende
des Heimatbundes Bestwig,
Adelheid Bamfaste, am Sonntag,
21.05.2023 zur
Jubiläumsveranstaltung im
Großen Bürgersaal des
Bürger-
und Rathauses Bestwig begrüßen.
Ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Ralf Péus, der in seinem Grußwort insbesondere auf das Entstehen des Heimatbundes – im zweiten
Versuch sozusagen – einging.
Kreisheimatpfleger Hans-Jürgen Friedrichs
wurde von Frau Bamfaste begrüßt. Sein
Grußwort bezog sich auf die
Veranstaltungen des Heimatbundes
Bestwig in den vergangenen Jahren.
Diese seien besonders anzuerkennen.
Frau Bamfaste begrüßte Frau Sophia Schmidt aus Ostwig, die seit der Gründungsversammlung 1998 mehr als 15 Jahre lang für den Verein als Geschäftsführerin tätig war. Ebenso begrüßte sie die ehemaligen Gründungsvorstandsmitglieder Siegfried Haas und Friedrich Schroeder sowie das aktive Vorstandsmitglied Siegfried Hohmann.
Ein weiterer Gruß galt Herrn Dr. Werner Beckmann aus Cobbenrode, der für den Heimatbund Bestwig mit viel Engagement die lokalen Flurnamen deutet.
Nachdem Frau Bamfaste Herrn Pfarrer Schmäring begrüßt hatte, übermittelte dieser in seinem Grußwort die besten Glückwünsche der Evangelischen Kirchengemeinde Olsberg-Bestwig.
Herr Schmäring ging auf verschiedene Heimatbegriffe ein, die sich auf unseren Raum beziehen.
Nachbarschaftliche Grüße wurden von dem
Vorsitzenden des Heimatbundes Olsberg
überbracht. Vorsitzender Hans - Dieter Frigger ging dabei auf die Veranstaltungen ein, die die Heimatbünde seit Jahren gemeinsam durchführen. Zu den eigenen Veranstaltungen würden gegenseitige Einladungen übermittelt.
Besonders begrüßte Frau Bamfaste den Vorsitzenden des Sauerländer Heimatbundes, Michael Kronauge.
Herr Kronauge hielt den Festvortrag zum Thema "Heimat - heute". Er gab verschiedene Sichtweisen auf den Begriff "Heimat", auch hier vor Ort. Er ging weiterhin unter anderem auf die nicht leichte Aufgabe ein, gerade junge
Mitglieder für Heimatbünde und sonstige Vereine zu gewinnen. Er gab hierzu Beispiele, wie so etwas gelingen könnte.
Nach einem großen Beifall bedankte sich Frau Bamfaste bei Herrn Kronauge. Sie überreichte gemeinsam mit Siegfried Hohmann Herrn Kronauge einen "Bergmannsschnaps" und ein Jahrbuch 2022 als Dankeschön und zur Erinnerung.
Der Geschäftsführer des Heimatbundes Bestwig, Siegfried Hohmann, hielt in seinem Vortrag einen Rückblick auf die 25-jährige Vereinsgeschichte.
Eine örtliche Theatergruppe trug auf der Bühne einen Sketch vor. Dieser hatte den Bezug zum Jubiläum „150 Jahre Eisenbahn in Bestwig“. Der gelungene Vortrag wurde mit großem Applaus bedacht.
Frau Marianne Humpert trug ein Gedicht von Friedrich Wilhelm Grimme in plattdeutscher Sprache vor. Der Vortrag wurde mit viel Beifall aufgenommen.
Die Anwesenden wurden mit Kaffee und Kuchen sowie kalten Getränken bewirtet.
Es war ein Stand eingerichtet, an dem Jahrbücher verschiedener Jahrgänge sowie eine Broschüre zum Bahnjubiläum 2022 erworben werden konnten.
Die gesamte Veranstaltung wurde umrahmt und begleitet von Liedern der Mundharmonikafreunde Meschede. Ein besonderer Beifall ergab sich bei dem Abschlusslied „Glück auf – Glück auf“.
Frau Bamfaste bedankte sich ganz herzlich bei dem Leiter der Gruppe, Herrn Werner Ramme.